Seit 1857 schreibt ALPESTRE Geschichte Die ALPESTRE-Geschichte ist alt und datiert zurück auf das Jahr 1857. Es begann in Frankreich, in dem Hermitage am Fluss Gier, als der Marist-Mönch, Bruder Emanuel - Kräuterkenner und Heiler - eine Destillat-Formel für seine Mitbrüder entwickelte. Dieses Destillat kombinierte die heilsamen Eigenschaften von 34 Kräutern und somit war ein schmackhafter, destillierter Likör erzeugt, der bald sehr bekannt wurde. Sogar die französische Regierung ordnete an, dass das Produkt als Erste-Hilfe Präparatfür die Soldaten eingesetzt wurde, denen der Feind „Arquebuse“-Wunden zugefügt hatte - daher der Name „Arquebuse de l’Hermitage“. Als Folge von kirchenfeindlichen Gesetzen, zogen die Marist-Mönche Anfang des letzten Jahrhunderts nach Carmagnola, nahe Turin, Italien, und nahmen die geheimen Rezepte mit, die eifersüchtig gehütet von Generation zu Generation weiter gegeben wurden. An diesem neuen Platz entwickelte sich die Brennerei, Stück für Stück, bis zu seiner heutigen Größe und der Produktname, nicht mehr durch falsche Gesetze geschützt, wurde endgültig als ALPESTRE bekannt.
SCIENTIA OFFICINALIS Bei ALPESTRE handelt es sich um ein reines Destillat erzielt durch die Mazeration offizinaler Kräuter und Pflanzen, die heilsame Eigenschaften als Digestiv und als Tonic hervorrufen, oder auch antiseptisch und beruhigend wirkten. Heute, wie auch früher, kultivieren sachkundige Herbalisten die 34 aromatischen Kräuter - welche beinhalten: Thymian, Lavendel, Angelika, Fenchel, Rainfarn, Salbei, Minze, Zitronenbalsam, Kamille, um nur ein paar zu nennen - die genau zur richtigen Reifeprozess-Zeit gepflückt werden. Diese Kräuter lässt man für einige Zeit in Alkohol mazerieren um sie anschließend genau zu destillieren. Um die Aromen und heilsamen Eigenschaften von ALPESTRE zu konzentrieren, wird das Destillat aus Tradition in slawonische Eichenfässer abgefüllt und der langsame Reifeprozess von mindestens 4 Jahren beginnt. Während der Mazeration verfeinern sich Geschmack und Aromen und die transparente Spirituose nimmt durch das Holz eine natürliche Strohfarbe an.Danach wird ALPESTRE naturrein abgefüllt, ohne Beigabe von Zucker oder sonstigen Zusätzen. Verdauungsfördernd - anregend – entspannend ALPESTRE ist ein angenehm schmeckender, aromatischer Likör, ein Destillat mit verdauungsfördernden, anregenden und entspannenden Eigenschaften – ein kostbarer,absolut naturreiner Likör, den man zu jeder Tageszeit genießen kann: Pur als Digestiv, im Kaffee, im heißen Punch, oder mit Eiswürfel als Durstlöscher.Genossen in kleinen Mengen, entfaltet ALPESTRE ganz langsam seine wohltuenden Eigenschaften.
ALPESTRE genießen PUR – in einem feinen Kellermeister-Glas, um die aromatischen Eigenschaften wahrzunehmenOFFICINAL COFFEE – in einen Stamper, heißen Expresso, Alpestre, und Zucker ALPINE CUP – in eine große Tasse Kaffee, ein Schuss Alpestre, 2 Teelöffel Zuckerund eine frische Orangenzeste. Am besten serviert im klassischen, hölzernen „Grolla“.ALPESTRE HERBAL TEA – ein Schuß Alpestre in heißes Wasser mit HonigALPESTRE AND HONEY – ein Glas mit sehr heißer Milch, ein wenig Alpestre, 1 Löffel Honig.